• Ein großer Kletterspielplatz in Wurzelrudi-Optik ist entstanden.
  • Passend zum Seedorf können kleine Piraten auch Schiffe einnehmen.
  • V.l.n.r.: Wurzelrudi-Geschäftsführer Stefan Uhlmann, Gründer Michael Uhlmann, Tourismusministerin Barbara Klepsch und Bürgermeister Uwe Staab lassen die ersten kleinen Gäste auf das Areal.

Das sind die neuen Attraktionen beim „Wurzelrudi“ in Eibenstock

Zuletzt aktualisiert:

Damit das Erzgebirge das ganze Jahr über für Urlauber attraktiv bleibt, wird der Fokus immer stärker auf den Ganzjahrestourismus gelegt. In Wurzelrudis Erlebniswelt in Eibenstock gibt es seit Donnerstag gleich zwei neue Attraktionen, die im Sommer und im Winter genutzt werden können: Das neue Seedorf mit Seebrücke und das neue Wasserareal am Adlerfelsen. Letzteres dient im Winter als Wasserspeicher zur Beschneiung des Skigebietes. Für beide Projekte gab es rund eine Million Euro Fördergelder - u.a.  aus dem DDR-Parteivermögen. 

Tourismusministerin spricht zur Eröffnung

Zur Eröffnung sagte Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch: „Die Attraktivität und Anziehungskraft von Wurzelrudis Erlebniswelt sind schon jetzt über die sächsischen Landesgrenzen hinaus bekannt und werden als touristisches Ziel geschätzt. Mit den neuen Angeboten wird auch eines unserer Hauptziele des Masterplans Tourismus Sachsen weiterverfolgt, Sachsen ganzjährig zu öffnen und seine Gäste unabhängig von Sonne und Schneefall herzlich willkommen zu heißen.“

Solange gibt es den „Wurzelrudi“ schon

Der Freizeitpark am Adlerfelsen mit seinem Sessellift besteht seit dem Jahr 2000. Er punktet mit Allwetterrodelbahn, Murmelwald und Irrgarten. Im Winter liegt der Fokus auf dem Skibetrieb. 

 

Audio: