- Am Samstag hebt sich im Opernhaus der Vorhang für die Premiere zur Gustave Charpentiers "Louise". In den Hauptrollen sind Elisabeth Dopheide und Daniel Pataky zu erleben.
- 150 Sänger und Musiker wirken an der Inszenierung der Oper mit.
- Nach ihrem gefeierten Chemnitz-Debüt mit Bohuslav Martinůs „Die drei Wünsche oder Die Launen des Lebens“ kehrt Regisseurin Rahel Thiel nun mit „Louise“ zurück.
Opernpremiere! Schauen Sie Louise in die Seele
Am Samstagabend öffnet sich im Chemnitzer Opernhaus der Vorhang für die Premiere der Oper „Louise“ von Gustave Charpentiers. Regisseurin Rahel Thiel gibt dem Werk eine neue, tiefgründige Perspektive und rückt die innere Welt der Protagonistin in den Mittelpunkt. In den Hauptrollen sind Elisabeth Dopheide und Daniel Pataky zu erleben.
Der Wunsch nach einem freien Leben
Louise wächst in einem strengen Elternhaus auf. Doch sie sehnt sich nach mehr – nach Kunst, Liebe und Freiheit. Als sie sich in den Dichter Julien verliebt, öffnet sich ihr eine neue Welt: das schillernde Paris. Doch ihre Entscheidung für ein selbstbestimmtes Leben führt zu schweren Konflikten mit ihrer Familie. Am Ende muss sie sich zwischen ihrer Herkunft und ihrem eigenen Weg entscheiden.
Darauf dürfen sich die Besucher freuen
Dirigent Maximilian Otto beschreibt die musikalische Vielschichtigkeit der Oper so: „Charpentiers ‚Louise‘ ist besonders durch seine thematische und musikalische Vielschichtigkeit geprägt. Es geht von leidenschaftlichen, aufbrausenden Liebesduetten zwischen Louise und ihrem Liebhaber Julien über dramatische Streitszenen mit Louises Eltern, die nämlich gegen diese Liebe sind, bis hin zu einer großen, von mitreißenden Melodien geprägten Krönungsszene im dritten Akt, in der ein riesiges Orchester mit einem großen Chor und Bühnenmusik – in Summe sind das über 150 Menschen – musizieren. Es ist also alles dabei, was ein Herz für große, romantische Musik begehrt.“
Ein Blick in die Seele
Rahel Thiels Inszenierung zeigt Paris und Julien nicht nur als reale Orte und Menschen, sondern als Teil von Louises Gedankenwelt, von ihrer Seele. Ihre Sehnsüchte, Träume und Ängste werden in starken Bildern auf die Bühne gebracht. Die Verbindung aus Charpentiers emotionaler Musik und der intensiven Darstellung macht die Geschichte besonders berührend.
Eine Regisseurin kehrt zurück
Nach ihrem gefeierten Chemnitz-Debüt mit Bohuslav Martinůs „Die drei Wünsche oder Die Launen des Lebens“ kehrt Rahel Thiel nun mit „Louise“ zurück. Ihre einfühlsame Regie verspricht eine Inszenierung, die die tiefen Gefühle der Figuren erlebbar macht und das Publikum in ihren Bann zieht. Los geht es 19.30 Uhr.
Weitere Termine und wie Sie zu Tickets kommen, finden Sie hier