- Symbolbild
Polizisten erwischen sechs betrunkene Fahrer
Die Polizei hatte in den vergangenen Tagen alle Hände voll zu tun: Gleich sechs alkoholisierte Fahrer wurden aus dem Verkehr gezogen – darunter auch zwei E-Scooter-Fahrer.
E-Scooter-Fahrer unter Alkoholeinfluss erwischt
In der Nacht zu Sonntag stoppte die Polizei in Chemnitz eine 34-jährige E-Scooter-Fahrerin am Bernsbachplatz. Ein Alkoholtest ergab 1,10 Promille. Die Folge: Blutentnahme, Führerschein sichergestellt, Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Nur wenige Stunden zuvor, am Samstagabend, erwischten Beamte in Hartha einen 41-jährigen E-Scooter-Fahrer auf der Nordstraße. 1,52 Promille zeigte der Test. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und bekam eine Anzeige.
Mit Alkohol und ohne Führerschein unterwegs
Besonders gefährlich wurde es in Halsbrücke: Ein 26-jähriger Skoda-Fahrer kam am Samstagabend von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Felsen. Der Totalschaden am Fahrzeug wird auf 20.000 Euro geschätzt. Vor Ort nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr – im Fahrzeug lagen zudem Bier- und Schnapsflaschen. Der Fahrer hatte zudem keinen Führerschein. Jetzt laufen Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Auch in Jahnsdorf fiel ein 30-jähriger VW-Fahrer auf, der in Schlangenlinien über die Stollberger Straße fuhr. Der Atemalkoholtest ergab 1,80 Promille. Zusätzlich stellte sich heraus: Der Mann hatte keine Fahrerlaubnis. Jetzt drohen ihm gleich zwei Anzeigen – und auch die 61-jährige Halterin des Fahrzeugs muss sich verantworten.
Unfälle mit Alkohol – Führerscheine sichergestellt
In Lößnitz durchbrach eine 69-jährige Frau mit ihrem Suzuki einen Maschendrahtzaun und kam auf einer Grünfläche zum Stehen. Ihr Test ergab 1,56 Promille. Verletzte gab es nicht, doch der Schaden liegt bei 12.000 Euro. Ihr Führerschein wurde eingezogen.
In Johanngeorgenstadt stoppten Beamte in der Nacht zu Sonntag einen 27-jährigen Skoda-Fahrer auf dem Erzweg. Mit 1,96 Promille war er unterwegs – der höchste Wert der Woche. Auch hier folgten Blutentnahme, Sicherstellung des Führerscheins und eine Anzeige.