„Heiderand“ in Dresden-Bühlau ist jetzt Sterne-Restaurant
Sachsens Spitzengastronomie hat ein neues Sterne-Restaurant. Die Spezialisten des „Guide Michelin“ nahmen das familiengeführte „Heiderand“ am Ullersdorfer Platz in Dresden-Bühlau mit einem Stern in ihre Liste auf. Damit gibt es landesweit nun neun mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Lokale.
Gourmettempel in ganz Sachsen verteidigen ihren Stern
„Elements“ und „Genuss-Atelier“, ebenfalls in der sächsischen Landeshauptstadt, behalten ihren Stern - ebenso wie „Frieda“, „Stadtpfeiffer“ und „Kuultivo“ in Leipzig sowie das „St. Andreas“ in Aue-Bad Schlema. Auch das „Atelier Sanssouci“ in der Villa Sorgenfrei in Radebeul und das „Juwel“ im Hotel „Bei Schumann“ in Schirgiswalde-Kirschau behaupteten als Hotelrestaurants ihren Stern.
Vom Tanzcafé mit Bratenbrot zu modernem Spitzenlokal
Im „Heiderand“ im Osten der Elbestadt kocht Martin Walther in vierter Generation modern und saisonal in den Räumen, in denen seine Ur-Ur-Großeltern 1904 ein Café eröffneten. Später als „Café Heiderand“ von seinen Eltern geführt, war es zu DDR-Zeiten unter dem Motto „Tanztee und Bratenbrot“ bekannt.
2020 übernahm der Sohn das Lokal und machte ein Restaurant daraus, das auf Frische, Regionalität und heimisches Gemüse setzt. „Das “Heiderand„ steht für moderne Küche, erwachsen aus langer Tradition“, wird der Küchenchef auf der Homepage zitiert.
Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
Insgesamt sind im neuen „Guide Michelin“ bundesweit 341 Gourmet-Restaurants aufgeführt, darunter zwölf Drei-Sterne- sowie 47 Zwei-Sterne-Lokale. 80 Küchen, die besonders auf umweltbewusste und ressourcenschonende Gastronomie achten, erhielten einen Grünen Stern - drei mehr als 2024.
Die begehrten Sterne, für die die Qualität der Produkte, persönliche Note, Preis-Leistungs-Verhältnis und eine auf Dauer gleichbleibende Qualität bewertet werden, gelten für jeweils ein Jahr.
Neben dem „Guide Michelin“ erscheint auch der Restaurantführer „Gault&Millau“ regelmäßig als wichtiger internationaler Gourmet-Ratgeber - er vergibt Kochmützen für ausgezeichnete Kochkunst. (mit dpa)